Autoreifen richtig einlagern

Reifen lagern: So geht's richtig

Der Winter kündigt sich langsam an, und mit dem November rückt auch der Zeitpunkt näher, an dem wir uns um den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen kümmern sollten. Es ist wichtig, rechtzeitig die passende Bereifung aufzuziehen, um auf winterliche Straßenverhältnisse vorbereitet zu sein. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was mit den Sommerreifen geschehen soll. Eine Möglichkeit ist, die Reifenlagerung fachgerecht zu gestalten, um die Lebensdauer der Autoreifen zu erhalten und sie im nächsten Frühjahr wieder einsatzbereit zu haben. Zur Erinnerung: Die gesetzliche Winterreifenpflicht dauert vom 1. November bis zum 15. April! Übrigens: eine Sommerreifen-Wechselpflicht gibt es laut ÖAMTC nicht. 

Da du die Autoreifen unbedingt wechseln musst, wäre es vorteilhaft zu wissen, wie die Lagerung von Reifen am besten klappt. Mit dem richtigen Einlagern kannst du sicher gehen, dass die Reifen im April im Top-Zustand auf dich warten und auch noch einige Winter überstehen. Hier sind 7 Tipps, um deine Reifen richtig zu lagern und zu pflegen.

Reifen: Wie lagern?

1. Reifen gründlich reinigen

Es ist wichtig, deine Reifen vor der Einlagerung gründlich zu reinigen, obwohl viele Menschen sich davor scheuen. Diese Maßnahme kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensdauer der Reifen haben, da Staub, Schmutz und Ablagerungen über längere Zeiträume hinweg schwerwiegende Schäden verursachen können. Nutze dazu eine Reifenbürste, Reinigungsmittel und Wasser, um sowohl die Reifen als auch die Felgen sorgfältig zu säubern. Alternativ kannst du die Reifen auch am Fahrzeug montiert reinigen, je nach persönlicher Vorliebe. Wichtig ist jedoch in jedem Fall, dass die Reifen vor der Einlagerung vollständig trocken sind, um mögliche Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

2. Reifen sicher verpacken

Pack deine Autoreifen am besten in große, dunkle und luftdichte Plastikbeutel ein. Bevor du die Beutel verschließt, solltest du versuchen, so viel Luft wie möglich herauszudrücken. Durch das richtige Verpacken wird die Ölverdunstung während der Lagerung deutlich verringert.

3. Reifen dunkeln lagern

Dunkle Farben absorbieren Wärme leicht, was dazu führt, dass Reifen schneller altern und sich stärker abnutzen können. Deshalb ist es beim Lagern von Reifen wichtig, auf geeignete Bedingungen zu achten. Das bringt uns auch gleich zum nächsten Tipp:

4. Reifen an dem richtigen Ort lagern

Am besten sollten die Reifen niemals im Freien stehen gelassen werden, selbst wenn sie wie oben beschrieben in einer Schutzhülle verpackt sind. Für das Einlagern der Reifen ist ein klimatisierter Raum ideal geeignet. Keller, Garagen und Schuppen sind keine optimale Lösung, da sie starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind.

5. Belastung durch Chemikalien vermeiden

Die Chemikalie Ozon ist in diesem Fall mit Abstand das größte Problem. Halte deine Reifen von Maschinen, welche Ozon erzeugen können, unbedingt fern. Dazu zählen zum Beispiel Elektromotoren, Öfen, Kompressoren, Sumpfpumpen und viele mehr. Am besten informierst du dich, welche Maschinen, die du mit den Reifen zusammen lagerst, diese Chemikalien erzeugen können. So bist du auf der sicheren Seite. Zusätzlich sollten die Reifen auch nicht in Kontakt mit anderen Lösungsmitteln, Kraftstoffen und Schmierstoffen kommen. Diese sind genauso schädlich für die Reifen.

6. Einlagerungsmöglichkeiten für Reifen nutzen

Du hast grundsätzlich drei Möglichkeiten für das Einlagern deiner Reifen – stehend, stapelnd oder hängend. Das Reifenlager im Stehen ist die schonendste Methode und daher oft die beste Wahl. Beim Stapeln der Reifen ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Stapel nicht zu hoch wird, um ein Umkippen und mögliche Schäden zu vermeiden. Außerdem sollten die unteren Reifen nicht zu stark belastet werden, da sie sonst ihre Form verlieren könnten. Das Aufhängen der Reifen ist ebenfalls eine Option, allerdings nicht für jeden praktikabel und etwas aufwendiger. Hierbei ist besonders darauf zu achten, dass nur bereits montierte Reifen aufgehängt werden, um Verformungen zu vermeiden.

7. Fahrzeug korrekt unterbringen

Wenn du dein Auto und nicht nur die Reifen für eine Weile einlagern möchtest, ist es ratsam, ab und zu eine kurze Spritztour zu machen, um die Reifen zu entlasten. Durch das Fahren wird der gleichbleibende Druck des Fahrzeuggewichts reduziert und die Gummimischungen der Reifen bleiben geschmeidig. Für die Reifenlagerung im Freien ist es ebenfalls wichtig, sie mit einer Abdeckung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Reifenlager

Bonus-Tipp: Whitewall-Reifen kaufen

Wenn du stolzer Besitzer von Weißwandreifen bist, haben wir noch einen weiteren Tipp für dich: Weiß auf Weiß, Schwarz auf Schwarz. Beim Lagern der Autoreifen ist es ideal, die weißen und schwarzen Seiten der Weißwandreifen immer aneinander zu stapeln. Diese Methode hilft dabei, die weißen Bereiche des Reifens makellos und sauber zu halten, ohne großen Aufwand.

Lagerung von Autoreifen bei STORE ROOM

Die Lagerräume bei STORE ROOM bieten natürlich optimale Bedingungen. Von Temperatur, über die Feuchtigkeit, bis zum Sonnenschutz ist alles ideal geregelt, um deine Reifen mit gutem Gewissen überwintern zu lassen. Profitiere von einer flexiblen und bequemen Buchung, ganz einfach online. Wähle einen von drei Standorten in Wien und Umgebung.

Befolge diese sieben Tipps (plus den Bonus-Tipp), um die Lebensdauer deiner Reifen deutlich zu verlängern. Wer seine Reifen richtig pflegt und lagert, kann in Zukunft unnötige Kosten sparen, und braucht sich für längere Zeit keine Sorgen um neue Reifen zu machen.

Reifen richtig lagern bei STORE ROOM

Jetzt kontaktieren oder online buchen

STORE ROOM Kundenservice kontaktieren

Standort-Auswahl

An welchem Standort willst du einen STORE ROOM Selfstorage Lagerraum buchen?

Wien Süd
Wien Handelskai
Wien Rennweg
Wien Erdberg
Lagerräume
Montag - Sonntag: 0 - 24h
Rund um die Uhr immer zugänglich
Büro
Mo - Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr

Hast du Fragen zur benötigten Lagerfläche, zum Ablauf der Anmietung oder zu anderen Themen? Kein Problem! Unser erfahrenes Team ist bereit, dir umfassend weiterzuhelfen. Zögere nicht, uns jetzt zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, dir behilflich zu sein!

Möchtest du unsere Lagerräume vor einer Anmietung persönlich besichtigen und dir vor Ort ein Bild machen?
Kein Problem! Buche gleich hier deinen Termin und wir freuen uns darauf, dir alles zu zeigen. Überzeuge dich selbst von unserem Angebot!

Möchtest du mit uns in Kontakt treten? Kein Problem! Nutze einfach unser bequemes Kontaktformular, sende uns eine E-Mail, oder schicke uns eine WhatsApp-Nachricht. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Möchtest du lieber persönlich mit uns sprechen? Kein Problem! Du kannst uns jederzeit gerne anrufen. Zögere nicht, zum Telefonhörer zu greifen – unser Team freut sich darauf, dir direkt weiterzuhelfen!

Wir sind gerne für dich da:

Dein Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Für welche Mission suchst du Lagerraum?

Standort-Auswahl

An welchem Standort willst du einen STORE ROOM Selfstorage Lagerraum buchen?

Wien Süd
Wien Handelskai
Wien Rennweg
Wien Handelskai

Sende uns deine Nachricht bzw. Anfrage

Dein Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.