Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art 13 DSGVO
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes und der sonstigen anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, zum rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung von personenbezogenen Daten.
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter den angeführten Kontaktdaten.
1. Verantwortlicher
1.1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
STORE ROOM GmbH
Heinrich Bablik-Straße 17
A-2345 Brunn am Gebirge
Telefon: 0800 300 880
E-Mail: info@storeroom.at
Kontakt:
Nadine Böttger
Telefon: 0800 300 880
E-Mail: nadine.boettger@storeroom.at
2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen Webseite
2.1. Protokollierung von Aktivitäten auf unserer Webseite
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erheben und speichern wir Zugriffsdaten in Protokolldateien (sogenannten Logfiles bzw. Access-Logs), um die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Webseite gewährleisten zu können. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang folgende Daten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Browser
• Browserversion
• Betriebssystem
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und Erreichbarkeit der Webseite für alle Seitenbesucher, gegebenenfalls in der Erhebung, Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
Sie haben gegen diese Datenverarbeitung das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitungen im berechtigten Interesse gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich. Die Daten werden nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht.
Datenweitergaben: Wir geben Ihre auf Basis der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten im Regelfall nur insoweit weiter, als dies zur Erfüllung der dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist (z.B. Betrieb und Wartung der Webseite über ext. Dienstleister). Wir können darüber hinaus jedoch auch gesetzlich bzw. behördlich verpflichtet sein, Daten an Dritte weiterzugeben (z.B. Datenweitergabe an Strafverfolgungsbehörden).
Speicherdauer: Wir halten Logfile-Daten für die Dauer von 12 Monaten ab Ende Ihres Webseitenbesuchs vor.
Speicherung personenbezogener Daten in der WordPress-Datenbank
Neben den Logfiles werden personenbezogene Daten in der WordPress-Datenbank gespeichert, wenn Sie bestimmte Funktionen unserer Webseite nutzen, wie etwa die Registrierung, das Hinterlassen von Kommentaren oder das Ausfüllen von Formularen. Diese Daten können folgende Informationen umfassen:
- Benutzernamen
- E-Mail-Adressen
- IP-Adressen
- Verschlüsselte Passwörter
- Kommentare (inklusive Name und E-Mail)
- Profildaten und Metadaten zu Benutzeraktivitäten
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung der Verträge (z.B. für die Nutzerregistrierung) und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, die Funktionalität und Sicherheit der Webseite sowie die Interaktion mit den Nutzern zu gewährleisten. Sie haben jederzeit das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen oder zu löschen.
2.2. Kartendarstellung Google Maps
Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst „Google Maps“ ein. Google Maps ist eine Anwendung des Unternehmens Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“), die Ihnen die leichtere Lokalisierung unseres Unternehmens und unserer Standorte ermöglicht.
Für die Datenverarbeitung holen wir Ihre Einwilligung ein (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen über die Deaktivierung im Webseiten Cookie-Banner widerrufen werden. Den Cookie-Banner können Sie im Footer der Webseite unter „Cookie Einstellungen“ aufrufen.
Datenweitergaben: Bei Nutzung der Google-Maps-Dienste werden automatisiert Daten an das Unternehmen Google Ireland Limited (Google) übermittelt. Google nutzt die Daten in der Folge für eigene Zwecke (Werbung, Marktforschung, Weiterentwicklungen der Dienste, etc.). Informationen zu den Datenverarbeitungen durch Google siehe https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Speicherdauer: Die vom Dienst Google Maps erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nicht gespeichert/nicht vorgehalten. Zur Dauer der Datenspeicherung durch Google Ireland Limited siehe https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.3. YouTube
Wir haben auf unserer Webseite Videos von „YouTube“, welches zum Unternehmen Google Inc. gehört., eingebettet. Wenn Sie Videos abspielen, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und YouTube. Wir haben somit weder Einfluss darauf, welche Daten vom Plug-In erfasst und an YouTube übermittelt werden, noch auf die anschließende Datenverarbeitung durch YouTube. Über diese Einbindung können Cookies von Google gesetzt werden, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner von Google erteilt haben. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Für die Datenübermittlung holen wir Ihre Einwilligung ein (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit a iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Vor Erteilung der Einwilligung werden keine Daten an Google übermittelt. Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Nutzung der Google-Dienste ist ohne Erteilung der vorgesehenen Einwilligung nicht möglich.
Datenweitergaben: Wir leiten Ihre Daten an Google weiter.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Speicherdauer: Die vom Dienst Google erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nicht gespeichert/nicht vorgehalten. Zur Dauer der Datenspeicherung durch Google Ireland Limited siehe https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.4. Vimeo
Wir nutzen für Videos auf unserer Webseite Dienste der Vimeo.com, Inc., welche ihren Sitz in den USA hat. Über diese Einbindung können Cookies von Vimeo gesetzt werden, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner erteilt haben. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Für die Datenübermittlung holen wir Ihre Einwilligung ein (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit a iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Vor Erteilung der Einwilligung werden keine Daten an Vimeo übermittelt. Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Nutzung der Vimeo-Dienste ist ohne Erteilung der vorgesehenen Einwilligung nicht möglich.
Datenweitergaben: Wir leiten Ihre Daten an Vimeo weiter.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Speicherdauer: Die vom Dienst Vimeo erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nicht gespeichert/nicht vorgehalten. Zur Dauer der Datenspeicherung durch Vimeo siehe https://vimeo.com/privacy.
2.5. Kontaktformular
Auf unserer Webseite stellen wir ein Kontaktformular zur einfachen Kontaktaufnahme mit uns zur Verfügung. Zur Nutzung dieses Formulars geben Sie uns bitte die vorgesehenen Informationen bekannt, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten bzw. beantworten können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Anfragebeantwortung bzw. Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Datennutzung erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage (Zurverfügungstellung und Nutzung von niederschwelligen elektronischen Kontaktaufnahme- bzw. Kommunikationsmöglichkeiten sowie in der Nachvollziehbarkeit des Kommunikationsablaufs), und gegebenenfalls auf Basis der Rechtsgrundlage Vertragserfüllung Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Gegen Datenverarbeitungen auf der Grundlage berechtigtes Interesse haben Sie das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.
Alternativ zur Verwendung des Kontaktformulars ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse, Anruf bzw. Postanschreiben möglich.
Datenweitergaben: Wir geben Ihre Daten nur insoweit an Dritte weiter, als dies zur Abwicklung der Kommunikation erforderlich ist. Die Daten werden im Zuge unseres CRM Systems an HubSpot, Inc. mit Sitz in den USA weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Speicherdauer: Daten, die uns über das elektronische Kontaktformular übermittelt werden, werden für die Dauer von 3 Jahren ab Ende des Kalenderjahrs, in welchem die Kommunikation erfolgte, vorgehalten.
2.6. Online-Terminbuchung
Sie haben online die Möglichkeit eine Terminbuchung vorzunehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Terminverwaltung (z.B. Buchung, Stornierung, Beantwortung von Nachfragen, Verschiebung).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist im Regelfall Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertrag, vorvertragliches Verhältnis).
Die Datennutzung erfolgt weiters auf Basis der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (unser berechtigtes Interesse liegt in der (Zurverfügungstellung und Nutzung von niederschwelligen elektronischen Kontaktaufnahme- bzw. Kommunikationsmöglichkeiten sowie in der Nachvollziehbarkeit des Kommunikationsablaufs).
Gegen Datenverarbeitungen auf der Grundlage berechtigtes Interesse haben Sie das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.
Datenweitergabe: Bei der Online-Buchung von Terminen arbeiten wir mit Calendly, LLC mit Sitz in den USA zusammen.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Speicherdauer: Terminvereinbarungsdaten werden für die Dauer von 6 Monaten ab Abhaltung des Termines vorgehalten.
2.7. Abwicklungen von Buchungen
Bei Buchungen über unsere Lagerraum-Buchungssoftware unter https://storeroom.kinnovis.com übermitteln Sie uns personenbezogene Daten. Wir nutzen diese Daten, um die Bestellungen abzuwickeln (Erhebung der Buchungen, Verarbeitung, Rechnungslegung/Verrechnung, Durchführung von gegebenenfalls erforderlichen Rückfragen, etc.). In Einzelfällen führen wir Abklärungen Ihrer Bonität über einen spezialisierten Dienstleister durch.
Unsere Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vorvertrag, Vertrag, Vertragserfüllung, Erfüllung nachvertraglicher Verpflichtungen), gesetzliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsverpflichtungen), sowie ggf. berechtigtes Interesse Art. 6. Abs. 1. lit. f DSGVO (Erhebung, Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen; bei Bonitätsprüfungen im Anlassfall Schutz des Eigentums/der Vermögenswerte des Verantwortlichen).
Datenweitergaben: Wir leiten die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weiter, soweit dies zur Abwicklung der Bestellung unbedingt erforderlich ist (z.B. Datenweitergaben an Kommunikationsdienstleister in Abwicklung der bestellungsbezogenen Kommunikation, ggf. Datenübermittlungen an Bonitätsprüfer bei erkannter notwendiger Abklärung der Bonität im Anlassfall).
Der Bestellvorgang wird abgewickelt über die Kinnovis GmbH, mit der wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Konkret werden folgende Daten von Kinnovis verarbeitet: Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Adresse, Sprache. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen Kinnovis GmbH finden Sie unter https://kinnovis.com/privacy-policy/.
Speicherdauer: Ihre Daten werden grundsätzlich nur für die zur Zweckerfüllung erforderliche Dauer gespeichert, darüber hinaus solange, als uns gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung/Vorhaltung von Daten treffen. Gemäß finanzrechtlichen Vorgaben müssen wir steuerlich bzw. buchhalterisch relevante Aufzeichnungen/Unterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Schluss des Kalenderjahres, auf welches sie sich beziehen, vorhalten.
2.8. Zahlungsabwicklung
Wir bieten Ihnen die Zahlungsoptionen , SEPA-Lastschrift und Google Pay an. Alle diese Zahlungsoptionen werden über unseren Dienstleister Stripe abgewickelt. Wir leiten unserem Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck der Zahlungsabwicklung/-administration weiter.
Wenn Sie mittels Überweisung bezahlen, geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – die Datenverarbeitung ist erforderlich zur Vertragserfüllung (Abwicklung der Zahlung). Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten (z.B. Zahlungsinformationen) ist erforderlich für die Buchung des Lagerraums, ohne Bereitstellung ist eine Buchung nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass Stripe als Zahlungsdienstleister in bestimmten Konstellationen selbständig Bonitätsprüfungen durchführt (inkl. Identitätsfeststellungen zur Betrugsprävention) und sich auch eine Datenweitergabe an Dritte wie z.B. Wirtschaftsauskunfteien vorbehält. Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Zahlungsdienstleister finden Sie unter https://stripe.com/at/privacy
Datenweitergaben: Ihre personenbezogenen Daten werden an Stripe übermittelt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den uns treffenden gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung/Vorhaltung von Daten. Gemäß finanzrechtlicher Bestimmungen müssen wir steuerlich bzw. buchhalterisch relevante Aufzeichnungen/Unterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Schluss des Kalenderjahres, auf welches sie sich beziehen, vorhalten.
2.9. Anlegen des Kontos
Auf unserer Webseite verlinken wir auf Kinnovis, wo ein Kundenkonto für Sie anlegt wird, damit Sie Ihren Lagerraum verwalten können. Auf unserer Webseite werden dazu keine Daten verarbeitet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen Kinnovis GmbH finden Sie unter https://kinnovis.com/privacy-policy/.
2.10. KIBOX Umzugskisten mieten
Auf unserer Webseite verlinken wir auf KIBOX, eine Marke der STORE ROOM GmbH. Unter kibox.at können Sie nachhaltige Umzugskisten mieten.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://kibox.at/privacy-policy/.
2.11. Zutrittskontrolle
Wir nutzen Sensorberg, um eine sichere Zutrittskontrolle für die Lagervorrichtungen zu gewährleisten.
Die STORE ROOM App ermöglicht es Nutzern, Lagerräume zu buchen, zu verwalten und Zutrittsberechtigungen zu erhalten.
Wir bieten einerseits eine Whitelabel-Lösung von Sensorberg an im App-Store. Sie bietet grundlegende Funktionen zur Verwaltung der Buchungen und des Zugangs.
Seit 2025 gibt es die OneAccess App von Sensorberg (kein Whitelabel mehr), die zusätzliche Funktionen (z. B. Sicherheitsfunktionen) bietet, um den Zugang zu den Lagerflächen per Smartphone zu steuern. Die OneAccess App ersetzt die alte STORE ROOM App für viele Nutzer, da sie eine modernisierte und zentralisierte Lösung darstellt.
Bei Buchungen über die KINNOVIS Plattform werden Ihre personenbezogene Daten, wie E-Mail-Adresse, Auszugsdatum und Einzugsdatum, an Sensorberg übermittelt. Diese Informationen sind notwendig, um den Zugang zu den Lagerräumen zu steuern und sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zutritt erhalten. Sensorberg verarbeitet die übermittelten Daten ausschließlich zur Gewährleistung der Zutrittskontrolle und für die Bereitstellung der damit verbundenen Dienstleistungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Sensorberg, finden Sie unter https://www.sensorberg.com/imprint.
2.12. Jobs/Bewerbungen
Auf unserer Webseite finden Sie Jobangebote. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns per E-Mail übermitteln, zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, zur Beurteilung, inwieweit eine Eignung für die betreffende Stelle vorliegt, sowie gegebenenfalls zur Durchführung von notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Begründung eines Dienstverhältnisses (Überleitung Dienstverhältnis). Dasselbe gilt für Initiativbewerbungen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist im Regelfall Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertrag, vorvertragliches Verhältnis). In Einzelfällen verarbeiten wir Daten zudem auf Grundlage berechtigter Interessen Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (z.B. Erhebung, Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad der Behinderung) verarbeiten wir nur, wenn der Bewerber/die Bewerberin hierin einwilligt hat oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand die Datenverarbeitung rechtfertigt (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO bzw. Art 9 Abs 2 lit b DSGVO).
Datenweitergabe: Wir nutzen Jobportale wie karriere.at und weitere gängige Plattformen in Österreich, um die Stellenausschreibungen zu bewerben. Ihre Daten werden dabei ausschließlich gemäß den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der genutzten Portale verarbeitet.
Speicherdauer: Daten, die uns übermittelt werden, werden für die Dauer von 7 Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens (d.h. Entscheidung welche Person eingestellt wird) vorgehalten.
2.13. Google Invisible Recaptcha
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst „Google Invisible reCAPTCHA“, ein Sicherheits-Tool der Google Ireland Limited („Google“), um automatisierte Zugriffe (Bots) zu erkennen und unsere Webseite vor Missbrauch und Spam zu schützen. Bei der Nutzung von reCAPTCHA werden personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Mausbewegungen, Tastaturinteraktionen sowie ggf. weitere von Google erhobene Informationen analysiert und an Google übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie der Absicherung unserer Webseite dient. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Daten in die USA übermittelt. Es besteht der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy Decision for the EU-US Data Privacy Framework“. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.14. Google Bewertungen
Unsere Webseite bindet über ein Widget Bewertungen von „Google Bewertungen“ ein, einem Dienst der Google Ireland Limited („Google“). Durch die Einbindung kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. weiterer gerätebezogener Informationen an Google kommen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unseren Nutzern authentische Erfahrungsberichte bereitzustellen. Google kann die erfassten Daten für eigene Zwecke verarbeiten. Es besteht der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy Decision for the EU-US Data Privacy Framework“. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.15. Perspective Funnels
Wir nutzen „Perspective Funnels“, ein Tool der Perspective Software GmbH zur Erstellung interaktiver Marketing-Funnels. Bei der Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten, wie IP-Adresse, Gerätedaten sowie eingegebene Formulardaten, erfasst und an Perspective übermittelt werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten an Perspective übermittelt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Perspective finden Sie unter: https://perspective.co/datenschutzerklaerung.
2.16. Mandrill (Mailchimp)
Für den Versand transaktionaler E-Mails nutzen wir „Mandrill“, einen Dienst der Intuit Inc. (ehemals Mailchimp), mit Sitz in den USA. Dabei werden personenbezogene Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Versand- und Zustellstatistiken, verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um automatisierte E-Mail-Kommunikation bereitzustellen. Mandrill kann die erhobenen Daten für eigene Zwecke verarbeiten. Es besteht der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy Decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Mandrill ist ein Dienst von Mailchimp, der von The Rocket Science Group LLC angeboten wird. Die Datenschutzerklärung für Mandrill finden Sie unter der folgenden Adresse: https://mailchimp.com/legal/privacy/ Bitte beachten Sie, dass Mailchimp seit dem 10. Januar 2022 zur Intuit-Gruppe gehört und daher die Datenschutzerklärung von Intuit gilt. Diese finden Sie hier: https://www.intuit.com/privacy/statement/ In diesen Dokumenten werden die Datenschutzpraktiken für alle Dienste von Mailchimp, einschließlich Mandrill, erläutert.
3. Auftritte in sozialen Medien
Wir betreiben für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, der Präsentation unserer Angebote und Leistungen, sowie der Zurverfügungstellung elektronischer Kontaktkanäle öffentlich zugängliche Auftritte in sozialen Netzwerken/Sozialen Medien.
Diese Kanäle werden von unserer Webseite aus verlinkt.
Wir sind mit den Betreibern der sozialen Netzwerke gegebenenfalls für Teilbereiche der durch Ihren Besuch auf unserem Auftritt bedingten Datenverarbeitungen gemeinsam datenschutzrechtlich verantwortlich. Sofern dies der Fall ist, haben wir einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) mit dem Betreiber abgeschlossen. Sie können Ihre Rechte (näher hierzu siehe unter dem Punkt Betroffenenrechte in dieser Datenschutzinformation) grundsätzlich sowohl gegenüber uns, als auch dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz gegebenenfalls bestehender gemeinsamer Verantwortlichkeit mit den Betreibern der sozialen Netzwerke nur geringen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Betreibers. Wir nutzen alle Verfügungsmöglichkeiten hinsichtlich der Beschränkung des Umfangs der Datenverarbeitung (z.B. Begrenzung der erhobenen personenbezogenen Daten, Beschränkung der Speicherdauer, etc.) und nehmen entsprechende Einstellungen vor.
Unsere Rechtsgrundlage der Datennutzung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dieses liegt in der Öffentlichkeitsarbeit, der Vertrauensbildung und -förderung gegenüber unserem Unternehmen und der Ermöglichung der Erreichbarkeit bestimmter Zielgruppen. Gegen diese Datenverarbeitung haben Sie das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitungen im berechtigten Interesse gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.
Die Betreiber der sozialen Netzwerke nutzen personenbezogene Daten für eigene Zwecke, welche unter anderem die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens mittels Analyse- und Trackingfunktionen und die personenbezogene, auf Interessenslagen eingehende Werbung umfassen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der Betreiber.
Speicherdauer: Daten werden für die Dauer von 3 Jahren ab Ende des Kalenderjahrs, in welchem die Kommunikation erfolgte, vorgehalten.
3.1. Facebook
Wir betreiben eine Fanpage auf der Plattform „Facebook“ des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited (Meta) und sind – für Teile der Datenverarbeitungen (Facebook Insights) – gemeinsam mit dem Unternehmen Meta datenschutzrechtlich verantwortlich. Wir haben mit Meta einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) abgeschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge welcher der Beteiligten verantwortlich ist. Meta nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten und Informationen für eigene Zwecke und leitet sie ggf. auch an Dritte weiter (USA und in andere Drittländer).
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Meta entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Facebook-Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Datenweitergaben: Wir leiten Ihre Daten an Meta Platforms Ireland Limited weiter.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
3.2. Instagram
Wir betreiben einen Auftritt auf der Plattform „Instagram“ des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited (Meta) und sind – für Teile der Datenverarbeitungen (Instagram Insights) – gemeinsam mit dem Unternehmen Meta datenschutzrechtlich verantwortlich. Wir haben mit Meta einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) abgeschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge welcher der Beteiligten verantwortlich ist. Meta nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten und Informationen für eigene Zwecke und leitet sie ggf. auch an Dritte weiter (USA und in andere Drittländer).
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Meta entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=facebook_help_center_ig_data_policy_redirect
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Instagram-Nutzer-Account anpassen. Informationen hierzu finden Sie unter https://help.instagram.com/131112217071354.
Datenweitergaben: Wir leiten Ihre Daten an Meta Platforms Ireland Limited weiter.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
3.3. LinkedIn
Wir betreiben einen Auftritt auf der Plattform „LinkedIn“ des Unternehmens LinkedIn Inc./Microsoft und sind – für Teile der Datenverarbeitungen – gemeinsam mit dem Unternehmen LinkedIn Inc./Microsoft datenschutzrechtlich verantwortlich. Wir haben mit LinkedIn Inc./Microsoft einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) abgeschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge welcher der Beteiligten verantwortlich ist. LinkedIn Inc./Microsoft nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten und Informationen für eigene Zwecke und leitet sie ggf. auch an Dritte weiter (USA und in andere Drittländer).
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens LinkedIn Inc./Microsoft entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Datenweitergaben: Wir leiten Ihre Daten an LinkedIn Inc./Microsoft weiter.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
3.4. Pinterest
Wir betreiben einen Auftritt auf der Plattform „Pinterest“ des Unternehmens Pinterest, Inc. und sind – für Teile der Datenverarbeitungen – gemeinsam mit dem Unternehmen Pinterest datenschutzrechtlich verantwortlich. Wir haben mit Pinterest einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) abgeschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge welcher der Beteiligten verantwortlich ist. Pinterest nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten und Informationen für eigene Zwecke und leitet sie ggf. auch an Dritte weiter (USA und in andere Drittländer).
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Pinterest entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Datenweitergaben: Wir leiten Ihre Daten an Pinterest, Inc weiter.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
4. Datenweitergabe und Empfänger allgemein
Wir geben personenbezogene Daten nur insoweit weiter, als dies zur Erfüllung der dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist. Bei allen Datenweitergaben achten wir darauf, nur die absolut erforderlichen Informationen zu übermitteln und erfüllen die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Datenweitergabe (z.B. strenge Weisungsbindung bei Auftragsverarbeitern über Art 28-Verträge, Verpflichtung zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit, Verpflichtung zur lückenlosen Einhaltung eines ausreichenden Schutzniveaus in der Verarbeitung personenbezogener Daten).
Unsere Webseite wird bei Hetzner Online GmbH gehostet, einem renommierten Anbieter von Webhosting-Diensten. Bei der Nutzung von Hetzner werden personenbezogene Daten, die beim Zugriff auf unsere Webseite entstehen, verarbeitet. Hetzner speichert diese Daten auf Servern, die in der EU ansässig sind, und garantiert damit ein hohes Maß an Datenschutz gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben mit Hetzner einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung der Hetzner GmbH können Sie hier einsehen: https://www.hetzner.com/de/privacy-policy-notice/
Ihre Daten, die insbesondere über das Kontaktformular oder durch die Terminbuchung einlangen, verarbeiten wir im CRM Tool HubSpot. Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Gegebenenfalls können wir auch gesetzlich bzw. behördlich verpflichtet sein, Daten an Dritte weiterzugeben (z.B. Datenweitergabe an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte).
Details zu Datenweitergaben und Empfängern finden Sie bei den Erläuterungen zu den Verarbeitungszwecken.
Sie haben gegen diese Datenverarbeitung das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitungen im berechtigten Interesse gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.
5. Speicherdauer der Daten allgemein
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, als dies technisch und organisatorisch zur Erreichung der dargelegten Zwecke, sowie zur Erfüllung der uns treffenden gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Gegebenenfalls halten wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse (z.B. Erhebung, Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen) für bestimmte Zeiträume vor. Bei der Festlegung der Zeiträume achten wir darauf, Ihre Rechte und Freiheiten nicht zu verletzen. Wenn die Datenvorhaltung nicht mehr erforderlich ist, löschen wir Ihre Daten umgehend. Detailangaben zur festgelegten Speicherdauer finden Sie beim jeweiligen Verarbeitungszweck angeführt.
6. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Wir führen keine Profiling-Maßnahmen (Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel zu analysieren oder vorherzusagen) durch, noch treffen wir auf Grundlage dieser Informationen Entscheidungen.
7. Cookies
Auf unseren Webseiten werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die entweder für die Dauer Ihrer Browsersitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (Session-Cookies), oder für eine festgelegte Dauer auf Ihrer Festplatte (permanent–Cookies) gespeichert werden. Cookies ermöglichen eine Wiedererkennung, so dass Ihnen bei künftigen Besuchen unserer Webseite schneller und gezielter Inhalte zur Verfügung gestellt werden können, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind.
Für den Einsatz von Cookies holen wir im Regelfall Ihre ausdrückliche Zustimmung über ein Cookie-Banner ein (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Über das Cookie-Banner können Sie Ihre Cookie-Präferenzen auswählen. Nicht von einer Auswahlmöglichkeit umfasst sind Cookies, die zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Webseiten notwendig sind. Diese setzen wir auf Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Alle Informationen zu den gesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Tracking und Analyse
8.1. Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Als Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union kooperieren wir mit dem Google-Tochterunternehmen Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reporte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Aus den übermittelten Daten können Nutzungsprofile der Besucher unserer Webseite erstellt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Die Auswertung Ihres Nutzerverhaltens der Webseite basiert auf Ihrer erteilten Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nähere Informationen bezüglich Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
8.2. Google TagManager
Wir setzen als zentrales Mittel der Datenerhebung, -erfassung und -weiterleitung der mit dem Webseitenbesuch verknüpften personenbezogenen Daten den Dienst „Google Tag Manager“ ein (ein Dienst des Unternehmens Google LLC – als Unternehmen mit Sitz in der EU kooperieren wir mit dem Google-Tochterunternehmen Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“).
Der Dienst Google Tag Manager bündelt die von uns genutzten Anwendungen in eine zentrale Verwaltungsoberfläche, was uns die Administrierung der Webseitenanwendungen erleichtert. Der Einsatz des Google Tag Managers bedingt das Setzen eines Google-Cookies und die Datenweiterleitung an Google (die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert).
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Tag Manager ist Ihre freiwillig über die Auswahl im Cookie-Banner erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
8.3. Meta-Tracking
Das Facebook-Pixel des Unternehmen Meta wird über den Google Tag Manager (siehe oben) eingebunden. Dies dient dazu, das Nutzerverhalten auf der Webseite zu analysieren und personalisierte Werbung zu schalten. Mithilfe des Consent Mode wird das Tracking personalisierbar gemacht, sodass Nutzer basierend auf ihrer Zustimmung gezielt Werbung erhalten können (Remarketing). Meta sammelt über das Pixel personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Klickverhalten und besuchte Seiten, um daraus Nutzerprofile zu erstellen. Diese Profile basieren auf Interessen, demografischen Informationen und anderen Merkmalen und werden für gezielte Werbung genutzt.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre freiwillig über die Auswahl im Cookie-Banner erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Meta entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
8.4. Google Ads
Das Google Ads Tracking erfolgt ebenfalls über den Google Tag Manager (siehe oben) und wird verwendet, um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und erlauben uns, gezielte Werbung zu schalten.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre freiwillig über die Auswahl im Cookie-Banner erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
8.5. Google Ads Doubleclick
Googleads Doubleclick wird im Zusammenhang mit Werbeanzeigen/werblichen Angeboten des Unternehmens Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“) genutzt. Der Einsatz erfolgt nur nach erteilter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google nutzt diese Daten/Informationen für eigene Zwecke.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Tag Manager ist Ihre freiwillig über die Auswahl im Cookie-Banner erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
8.6. LinkedIn Ads
LinkedIn Ads des Unternehmen Microsoft werden verwendet, um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und erlauben uns, gezielte Werbung zu schalten.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre freiwillig über die Auswahl im Cookie-Banner erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Microsoft entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
8.7. Pinterest Ads
Pinterest Ads werden verwendet, um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und erlauben uns, gezielte Werbung zu schalten.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre freiwillig über die Auswahl im Cookie-Banner erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Pinterest entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
8.8. Microsoft Clarity Tracking
Microsoft Clarity wird verwendet, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Die erfassten Daten sind anonymisiert und dienen der Optimierung unserer Dienstleistungen.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre freiwillig über die Auswahl im Cookie-Banner erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Microsoft entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
8.9. Google Web Fonts
Zur Darstellung von Schriftarten auf der Webseite nutzen wir sogenannte „Web Fonts“, die vom Unternehmen Google LLC bereitgestellt werden. Als Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union kooperieren wir mit dem Google-Tochterunternehmen Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“). Die Darstellung von Google Fonts bedingt das Setzen eines Google-Cookies, die Durchführung bestimmter Datenverarbeitungen durch Google und die Datenweiterleitung von Nutzerdaten (z.B. Daten zum Nutzungsverhalten) an Google.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre freiwillig über die Auswahl im Cookie-Banner erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Informationen zu den Datenverarbeitungen des Unternehmens Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie die Einstellungen im Footer der Webseite öffnen.
9. Betroffenenrechte/Ihre Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu. Alle diese Rechte können Sie kosten- und formlos (per E-Mail, telefonisch oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter der unten angegebenen Adresse geltend machen. Ihre Rechte im Einzelnen:
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit formlos Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. In diesem Fall teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, für welche Zwecke wir diese verwenden, an welche Kategorien von Empfängern wir diese weitergeben und wie lange wir beabsichtigen, diese zu speichern. Wir werden Ihrem Auskunftsansuchen unverzüglich, längstens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, jederzeit formlos die Löschung Ihrer von uns verarbeiteten Daten zu begehren. Diesem Ansuchen kommen wir nach, sofern Ihre Daten für den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, Sie eine allenfalls bestehende Einwilligung widerrufen, bei unrechtmäßigen Datenverarbeitungen oder wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Recht auf Berichtigung: Sollten wir irrtümlich unrichtige oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten, so berichtigen wir diese selbstverständlich. Dazu reicht eine an uns gerichtete, formlose Mitteilung aus.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn zwar die Löschung Ihrer Daten nicht möglich ist bzw. dies von Ihnen nicht gewünscht wird, Sie aber einer über die Speicherung der Daten hinausgehenden Nutzung nicht zustimmen, haben wir die Pflicht, auf Ihre Mitteilung hin die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen die von uns über Sie gespeicherten Daten, die wir aufgrund eines Vertrages oder aufgrund Ihrer Einwilligung erhalten haben, auf Ihre formlose Mitteilung hin kostenlos in einem gebräuchlichen Dateiformat zur Verfügung. Sie können diese Daten für eigene Zwecke verwenden und sie an zukünftige Vertragspartner weitergeben. Wir übernehmen – sofern Sie dies wünschen und es technisch machbar ist – auch direkt die Übertragung Ihrer Daten an einen von Ihnen namhaft gemachten Adressaten. In diesem Fall informieren wir Sie nach erfolgter Übertragung. Ihrem Antrag kommen wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen in Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt getätigten Datenverarbeitungen wird durch einen Widerruf der Einwilligung nicht berührt.
Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten. Üben Sie dieses aus, werden wir Ihre Daten nicht mehr zu dem Zweck, dem Sie widersprochen haben, verarbeiten – es sei denn es bestehen schutzwürdige Gründe auf unserer Seite für die weitere Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
10. Beschwerderecht
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Datenschutzgesetz gewährleisten Ihnen die oben genannten Rechte. Wenn Sie der Ansicht sind, durch uns in einem dieser Rechte verletzt worden zu sein, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist die
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel: 01/52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Stand der Datenschutzinformation: 2/2025