Selfstorage für Berufspendler
So entlastest du deine Zweitwohnung langfristig
Berufspendeln gehört für viele zum Alltag. Ob es sich um ein befristetes Projekt in einer anderen Stadt, einen Jobwechsel oder regelmäßige Arbeitseinsätze handelt – wer unter der Woche in einer Zweitwohnung lebt, weiß: Platz ist knapp. Oft wird versucht, mit wenigen Quadratmetern auszukommen und trotzdem alle nötigen Dinge unterzubringen. Doch wenn sich Kartons in Ecken stapeln, Kleiderschränke überquellen und kein Platz für Freizeit- oder Arbeitsutensilien bleibt, wird die Situation schnell unpraktisch. Genau hier setzt Selfstorage als clevere Lösung an. Ein externer, sicherer Lagerraum bietet dir die Möglichkeit, deine Zweitwohnung gezielt zu entlasten – ganz ohne Umzugsstress oder Verzicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du als Berufspendler Selfstorage sinnvoll nutzen kannst, worauf du achten solltest und welche Vorteile sich dadurch ergeben.
Warum ist die Zweitwohnung für Berufspendler oft überlastet?
Die meisten Zweitwohnungen, die Pendler nutzen, sind bewusst klein gehalten – sowohl aus Kostengründen als auch zur Vereinfachung im Alltag. Schließlich wird der Ort nur temporär genutzt, soll aber dennoch funktional und wohnlich sein. Doch auch auf wenigen Quadratmetern brauchen Pendler:
- Kleidung für unterschiedliche Wetterlagen
- Akten, Laptops oder Unterlagen für die Arbeit
- Küchenzubehör, Vorräte und Haushaltsartikel
- Persönliche Dinge wie Bücher, Sportausrüstung oder Instrumente
Zudem kommen häufig temporäre Dinge hinzu, wie Saisonkleidung, Koffer oder Ersatzmöbel.
Schnell wird aus der praktischen Mini-Wohnung ein vollgestopfter Lagerraum, der kaum noch Wohnqualität bietet.
Selfstorage schafft Raum und Ordnung – flexibel und sicher
Ein Selfstorage-Raum bietet die perfekte Ergänzung zur Zweitwohnung. Was du nicht täglich brauchst, lagerst du einfach extern aus – sicher, zugänglich und jederzeit abrufbar. Die Vorteile liegen auf der Hand:
1. Mehr Platz in der Wohnung
Indem du selten benötigte Gegenstände auslagerst, befreist du deine Wohnung von unnötigem Ballast. Das schafft nicht nur mehr Raum, sondern auch mehr Ordnung und ein angenehmeres Wohngefühl.
2. Flexibilität für deine Situation
Ob Projektarbeit, kurzfristiger Jobwechsel oder ein befristeter Einsatz: Mit Selfstorage kannst du deinen Platzbedarf flexibel anpassen. Du mietest nur so viel Lagerfläche, wie du wirklich brauchst – und kannst jederzeit auf- oder abbuchen.
3. Rund um die Uhr Zugriff
Bei STORE ROOM hast du dank App-Zugang jederzeit Zugriff auf dein Lagerabteil. Das heißt: Du kannst auch am Wochenende, spätabends oder frühmorgens etwas holen oder abgeben – ohne vorherige Anmeldung oder Öffnungszeiten.
4. Sicherer als ein überfüllter Keller
Selfstorage ist nicht nur praktisch, sondern auch sicher. Deine persönlichen Dinge werden in überwachten, trockenen und temperierten Lagerräumen aufbewahrt – besser als in vielen Kellern, Garagen oder Abstellräumen.
Was kannst du als Pendler im Lagerraum unterbringen?
Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Je nachdem, wie du deine Zweitwohnung eingerichtet hast, kannst du unterschiedliche Dinge auslagern:
- Saisonale Kleidung: Winterjacken, dicke Pullover oder Sommerschuhe, die du gerade nicht brauchst
- Arbeitsutensilien: Ordner, Projektunterlagen, Musterstücke oder Geräte
- Haushaltsvorräte: Reinigungsmittel, Haushaltsrollen oder Küchengeräte, die selten im Einsatz sind
- Sport- und Freizeitausrüstung: Fahrrad, Yogamatte, Ski, Campingausrüstung oder Musikzubehör
- Möbelstücke: Zusatzstühle, Campingtisch, Koffer oder Ersatzbettwäsche
- Deko und persönliche Gegenstände: Alles, was dir wichtig ist, aber nicht in die Wohnung passt
So nutzt du Selfstorage als Berufspendler optimal
Damit dein Lagerabteil nicht zum neuen Chaos-Ort wird, lohnt sich ein strukturiertes Vorgehen:
1. Plane den Platzbedarf realistisch
Bei STORE ROOM kannst du Lagerabteile ab 1 m² bis 50 m² mieten. Für Berufspendler reicht in den meisten Fällen eine kleine bis mittlere Größe, abhängig davon, wie viel du tatsächlich einlagern möchtest.
2. Verwende stapelbare und beschriftete Boxen
Nutze transparente oder gut beschriftete Kisten, um deinen Lagerraum optimal zu organisieren. So findest du auch nach Monaten schnell, was du suchst.
3. Schaffe klare Zonen im Lagerraum
Platziere regelmäßig benötigte Gegenstände in Eingangsnähe, Saisonartikel oder Langzeitlagerung weiter hinten. Mit dieser einfachen Ordnung sparst du dir viel Zeit beim Zugriff.
4. Nutze die Lagerung auch für saisonale Rotation
Du kannst dein Lagerabteil auch aktiv nutzen, um Dinge „durchzutauschen“ – zum Beispiel im Frühling die Winterkleidung gegen Sommerschuhe oder im Herbst den Rucksack gegen das Ski-Equipment.
Selfstorage mit STORE ROOM – ideal für Berufspendler
STORE ROOM bietet optimale Voraussetzungen für Berufspendler, die mehr Raum und Flexibilität suchen.
Unsere Vorteile im Überblick:
- Zentrale Lage & gute Verkehrsanbindung
- 24/7 digitaler Zugang über die STORE ROOM App
- Temperierte Lagerräume für Textilien, Elektronik & Unterlagen
- Flexible Buchungsperioden – keine Kündigungsfrist
- Unkomplizierte Größenanpassung je nach Platzbedarf
Unsere Standorte für Pendler:
- Wien Süd (Brunn am Gebirge)
- Wien Rennweg (3. Bezirk)
- Wien Erdberg (3. Bezirk)
- Wien Handelskai (20. Bezirk)
- Wien Gumpendorf (6. Bezirk)
- St. Pölten (Porschestraße 12 – verfügbar ab Frühjahr 2025)
- Graz Lend (Keplerstraße 53 – verfügbar ab Frühjahr 2025)
Weniger Chaos, mehr Lebensqualität – mit Selfstorage für Pendler
Ein Berufspendlerleben ist schon komplex genug – da muss man sich nicht auch noch mit Platzproblemen in der Zweitwohnung herumschlagen. Mit Selfstorage schaffst du dir Freiraum, Struktur und Ruhe, ohne auf wichtige Dinge verzichten zu müssen. Du lagerst sicher, flexibel und ganz nach deinem Bedarf – und kannst dich voll und ganz auf dein Arbeits- und Privatleben konzentrieren. Wenn du deine Zweitwohnung entlasten und dir mehr Ordnung im Alltag schaffen möchtest, ist ein Lagerraum bei STORE ROOM genau die richtige Lösung. STORE ROOM – Mehr Platz, wenn du ihn brauchst.