Hausrat

Hausrat einlagern mit Selfstorage

Hausrat bezeichnet alle beweglichen Gegenstände und Einrichtungsgegenstände, die in einem Haushalt für die tägliche Nutzung und den Komfort erforderlich sind. Dazu gehören Möbel, elektronische Geräte, Haushaltsgeräte, Küchenutensilien, Textilien, Dekorationsartikel, Bücher, Werkzeuge, Sport- und Freizeitgeräte sowie wertvolle Sammlerstücke. Im Wesentlichen umfasst Hausrat alles, was im Haushalt zur Ausstattung und zum Wohlbefinden beiträgt und nicht fest mit dem Gebäude verbunden ist.

Das Einlagern von Hausrat kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden: ein Umzug, Renovierungen, ein längerer Auslandsaufenthalt oder einfach der Wunsch nach mehr Platz zu Hause. Egal, aus welchem Grund du dich entscheidest, deinen Hausrat einzulagern – mit den richtigen Tipps und Tricks wird das Hausrat einlagern zum Kinderspiel.

Warum Hausrat einlagern?

Das Einlagern von Hausrat bietet zahlreiche Vorteile:

  • Platz schaffen: Befreie dein Zuhause von Gegenständen, die du momentan nicht benötigst.
  • Schutz vor Schäden: Lagere deine wertvollen Möbel und Erinnerungsstücke sicher, während dein Zuhause renoviert wird.
  • Flexibilität bei Umzügen: Wenn der Einzug in die neue Wohnung noch nicht sofort möglich ist, bietet die Einlagerung eine praktische Übergangslösung.

Die besten Tipps zum Hausrat einlagern

Planung ist alles

Bevor du mit dem Einlagern beginnst, solltest du genau planen, welche Gegenstände du einlagern möchtest. Erstelle eine Liste und bewerte den Zustand der Dinge. Überlege, welche Dinge du vielleicht verkaufen, spenden oder entsorgen kannst, um Platz zu sparen.

Geeignete Lagerboxen verwenden

Verwende stabile Kartons und Plastikboxen, um deine Gegenstände sicher zu verpacken. Achte darauf, dass die Boxen nicht zu schwer werden und sich gut stapeln lassen. Beschrifte jede Box klar und deutlich, um später schnell das Gesuchte zu finden.

Die KIBOX Umzugsboxen sind die ideale Lösung, wenn du deinen Hausrat sicher und effizient einlagern möchtest. Diese robusten und stapelbaren Boxen schützen deine Gegenstände vor Schäden und bieten eine einfache Handhabung beim Ein- und Auslagern. Mit KIBOX Umzugsboxen behältst du den Überblick und sorgst für Ordnung in deinem Lagerraum.

Klima und Lagerbedingungen beachten

Achte darauf, dass der Lagerraum trocken und gut belüftet ist. Feuchtigkeit kann Schimmel und Schäden verursachen. Lagere keine verderblichen oder leicht entflammbaren Materialien ein.

Zugang und Sicherheit

Wähle einen Lagerort, der leicht zugänglich ist und über gute Sicherheitsvorkehrungen verfügt. Professionelle Lagereinrichtungen bieten Videoüberwachung und Zugangskontrollen an, um deinen Hausrat zu schützen.

Einlagern von Hausrat

Hausrat einlagern: Tipps für verschiedene Gegenstände

Kleidung lagern: Worauf kommt es an?

Bei der Lagerung von Kleidung können Insekten wie Motten, Schimmel und Feuchtigkeit ein Problem darstellen. Um Kleidung richtig für die Einlagerung zu verpacken, solltest du sie gründlich waschen und trocknen, in Vakuumbeutel oder luftdichte Boxen legen und Mottenkugeln oder Lavendelsäckchen hinzufügen, um sie vor Schädlingen zu schützen.

Möbel richtig einlagern

Demontiere Möbel, wenn möglich, um Platz zu sparen. Schütze empfindliche Oberflächen mit Decken oder Polsterfolien. Lagere schwere Gegenstände unten und leichtere oben, um Beschädigungen zu vermeiden. Vor der Einlagerung ist es wichtig, Möbel gründlich zu reinigen. Schütze deine Möbel vor Licht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Elektronische Geräte lagern

Bevor du elektronische Geräte wie Fernseher, Computer oder Hi-Fi-Anlagen einlagerst, stelle sicher, dass alle Batterien entfernt und die Geräte vollständig ausgeschaltet sind. Nutze nach Möglichkeit die Originalverpackungen oder speziell dafür konzipierte Verpackungen, um den sicheren Transport und die Lagerung zu gewährleisten. Auf diese Weise schützt du deine Elektronik vor Beschädigungen und verlängerst ihre Lebensdauer.

Bücher korrekt lagern

Bücher sind oft besonders sensibel. Um sie richtig zu lagern, solltest du sie vor Feuchtigkeit, Sonnenlicht und anderen Umwelteinflüssen schützen. Auch Schädlingsbefall und Verformungen sind zu vermeiden.

Haushaltsgeräte einlagern

Reinige Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke gründlich, bevor du sie einlagerst, und lasse sie vollständig trocknen, um Schimmelbildung zu verhindern. Sichere lose Teile wie Schläuche und Kabel. Lagere die Geräte aufrecht und vermeide es, schwere Gegenstände darauf zu stapeln, um Schäden zu vermeiden.

Küchenutensilien lagern: So geht's

Spüle Geschirr, Besteck und Töpfe gründlich und trockne sie vollständig, bevor du sie einlagerst. Verwende stabile Kartons oder Plastikboxen mit Polsterung, um zerbrechliche Gegenstände wie Gläser und Teller zu schützen. Staple das Geschirr vorsichtig und lege Zwischenlagen aus Schaumstoff oder Papier zwischen die einzelnen Teile.

Dekorationsartikel einlagern

Verpacke zerbrechliche Dekorationsartikel wie Vasen und Lampen in Luftpolsterfolie oder Packpapier. Lagere Bilder und Kunstwerke aufrecht in speziellen Bilderkartons, um sie vor Druckstellen und Beschädigungen zu schützen. Achte darauf, dass dekorative Pflanzen nicht in feuchten oder zu warmen Räumen gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Lagerung von Werkzeug

Reinige Werkzeuge und Gartengeräte gründlich und öle Metallteile, um Rostbildung zu verhindern. Lagere schwere Geräte wie Rasenmäher sicher und stabil, um ein Umkippen zu vermeiden. Hänge kleinere Werkzeuge an einer Werkzeugwand oder lagere sie in Werkzeugkisten, um Ordnung zu halten.

Sport- und Freizeitgeräte lagern

Reinige Fahrräder, Fitnessgeräte und Spielzeug gründlich, bevor du sie einlagerst. Verwende Polsterungen oder Schutzfolien, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Lagere Sportgeräte an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu verhindern, und halte sie von direkter Sonneneinstrahlung fern, um Materialverschleiß zu vermeiden.

Hausrat einlagern: Die häufigsten Fehler vermeiden

Hausrat in Lager geben

Es kann verlockend sein, einfach alles, was man nicht mehr braucht, in den Lagerraum zu werfen.

Dies führt jedoch schnell zu einem unübersichtlichen Chaos.

Trenne dich von Dingen, die du wirklich nicht mehr benötigst, um Platz und Kosten zu sparen.

Falsche Verpackungsmaterialien

Verwende keine billigen oder instabilen Kartons. Diese können reißen oder einstürzen und deine Gegenstände beschädigen. Investiere in qualitativ hochwertige Verpackungsmaterialien.

Fehlende Organisation

Ohne ein systematisches Vorgehen kann das Einlagern von Hausrat schnell unübersichtlich werden. Beschrifte alles sorgfältig und erstelle einen Lagerplan, um den Überblick zu behalten.

Ignorieren der benötigten Lagerbedingungen

Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung eines geeigneten Lagerumfelds und lagern ihre Sachen in feuchten, schlecht belüfteten oder extremen Temperaturbereichen. Solche Bedingungen können zu Schäden wie Schimmelbildung, Rost, Verfärbungen oder Materialverschleiß führen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, einen Lagerraum zu wählen, der trocken, gut belüftet und temperiert ist, um die Integrität deiner eingelagerten Gegenstände zu gewährleisten.

Alternative: Professionelle Einlagerung

Wenn du keine Zeit oder Möglichkeit hast, deinen Hausrat selbst zu lagern, bieten professionelle Einlagerungsdienste eine bequeme Lösung. Diese Unternehmen kümmern sich um den Transport, die Lagerung und oft auch um die Versicherung deiner Gegenstände. Du musst dich um nichts kümmern und weißt, dass dein Hab und Gut in sicheren Händen ist.

Lagercontainer bei STORE ROOM

Hausrat lagern bei STORE ROOM

Das Lagern deines Hausrats bei STORE ROOM bietet dir eine sichere und flexible Lösung für jede Lebenssituation. STORE ROOM bietet saubere, gut belüftete und sichere Lagerräume, die optimalen Schutz für deine Gegenstände gewährleisten. Mit modernen Sicherheitsvorkehrungen wie Videoüberwachung und Zugangskontrollen kannst du sicher sein, dass dein Hab und Gut in besten Händen ist. Zudem ermöglicht STORE ROOM einfachen Zugang zu deinem Lagergut, sodass du jederzeit problemlos auf deine eingelagerten Gegenstände zugreifen kannst. Egal ob für kurze Zeit oder langfristig, STORE ROOM bietet maßgeschneiderte Lagerlösungen, die sich deinen Bedürfnissen anpassen.

Standort-Auswahl

An welchem Standort willst du einen STORE ROOM Selfstorage Lagerraum buchen?

Wien Süd
Wien Handelskai
Wien Rennweg
Wien Erdberg
Lagerräume
Montag - Sonntag: 0 - 24h
Rund um die Uhr immer zugänglich
Büro
Mo - Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr

Hast du Fragen zur benötigten Lagerfläche, zum Ablauf der Anmietung oder zu anderen Themen? Kein Problem! Unser erfahrenes Team ist bereit, dir umfassend weiterzuhelfen. Zögere nicht, uns jetzt zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, dir behilflich zu sein!

Möchtest du unsere Lagerräume vor einer Anmietung persönlich besichtigen und dir vor Ort ein Bild machen?
Kein Problem! Buche gleich hier deinen Termin und wir freuen uns darauf, dir alles zu zeigen. Überzeuge dich selbst von unserem Angebot!

Möchtest du mit uns in Kontakt treten? Kein Problem! Nutze einfach unser bequemes Kontaktformular, sende uns eine E-Mail, oder schicke uns eine WhatsApp-Nachricht. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Möchtest du lieber persönlich mit uns sprechen? Kein Problem! Du kannst uns jederzeit gerne anrufen. Zögere nicht, zum Telefonhörer zu greifen – unser Team freut sich darauf, dir direkt weiterzuhelfen!

Wir sind gerne für dich da:

Dein Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Für welche Mission suchst du Lagerraum?

Standort-Auswahl

An welchem Standort willst du einen STORE ROOM Selfstorage Lagerraum buchen?

Wien Süd
Wien Handelskai
Wien Rennweg
Wien Handelskai

Sende uns deine Nachricht bzw. Anfrage

Dein Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.